Michael Jackson – Leben und Sterben eines spirituellen Revolutionärs..
.. vor den Vorhang ihr Helden
Make that change - #BarCode mit Armin Risi, Sophia Pade, Götz Wittneben und Frank Höfer
Veröffentlicht am 22.04.2017
MICHAEL
 JACKSON (1958 – 2009) war nicht nur ein brillanter und innovativer 
Sänger, Komponist, Tänzer und Choreograf, sondern auch ein 
Friedensbotschafter und ein spiritueller Revolutionär. «Make that 
Change», der berühmte Aufruf aus dem Song «Man in the Mirror», war sein 
erklärtes Ziel. Mit seinem weltweiten Einfluss wollte er konkrete 
Veränderungen bewirken – nicht durch Bekämpfung der Dunkelheit, sondern 
durch die Stärkung des Lichts: Liebe, Heilung, Wohltätigkeit, Schutz der
 Kinder.Und gerade dort setzten die falschen Anschuldigungen und der Rufmord an. Der Megastar war für gewisse Kreise zu einer spürbaren Bedrohung geworden. Es ging um Geld und Macht und mehr noch um eine spirituelle Dimension: die Botschaft des Lichts, die immer wieder bekämpft und ins Gegenteil verdreht wird, insbesondere durch Angriffe auf den Botschafter …
Das Buch «MAKE THAT CHANGE»
beruht auf einer langjährigen intensiven Recherche über die verborgenen Aspekte von Michael Jacksons Schicksal. Was im Leben des King of Pop geschah, ist ein entlarvender Spiegel unserer Zeit, ebenso wie die Umstände, die zu seinem Tod führten
(offiziell durch «fahrlässige Tötung»).
Vor dieser dunklen Kulisse wird das Licht umso sichtbarer – als Zeugnis einer friedvollen Revolution des Herzens, die heute notwendiger ist denn je.
Bei BarCode sprechen die Autoren Sophia Pade und Armin Risi über das Schicksal und die Botschaften von Michael Jackson.