https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_86274592/warum-trump-einen-bogen-um-deutschland-und-merkel-macht.html
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhNCZ5gYykaxhiQXTuJE0TH2G-XRco3FeSnXZ9LHO33yTS85klP6lgQOONb1XROvwpFPL9ZiD9rgCLmh0NkFob9BReM1NvpMLoQAzt0Z3kSdqMAXbPGKB1wu-hPrD03zdyNV47oRAGXVS4/s1600-rw/Unbenannt.png)
„In der kommenden Woche wird die Air Force One für ihren nächsten Transatlantikflug bereitgemacht, US-Präsident Donald Trump
(https://www.t-online.de/themen/donald-trump)
begibt sich auf seine 15. Auslandsreise. Erst fliegt er zum G7-Gipfel im französischen Biarritz, schon wenige Tage später steht ein Besuch des Präsidenten in Polen und Dänemark an. Einen Bogen macht Trump wieder einmal um Deutschland,(..)
Sucht Trump eine europäische Allianz gegen Deutschland?
Es ist also eigentlich kein Wunder, dass Trump Deutschland links liegen lässt. Damit aber nicht genug: Mit Polen und Dänemark besucht er nun ausgerechnet zwei Länder, die in zentralen Konflikten mit Deutschland auf seiner Seite stehen. Polen erfüllt das Zwei-Prozent-Ziel der Nato, gilt als treuester Freund Trumps in der EU und ist gegen Nord Stream 2 – genauso wie Dänemark.(..)
Das nächste Treffen mit Merkel findet nun also auf neutralem Boden statt: Beim G7-Gipfel in Biarritz. Und in Warschau wird Trump am 1. September gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Weltkriegsgedenken teilnehmen.
Auch dieses Verhältnis ist nicht unbelastet. Noch als Außenminister hatte sich Steinmeier im US-Wahlkampf 2016 wenig diplomatisch über den Kandidaten Trump geäußert:
Er hatte ihn einen "Hassprediger" genannt.“
Ende
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEj8IkcDiFZwUahptenYDXHLuYX_-eurDCPH7JqgYv_aIjbwPooJqYePY1W_yr-revsMBCItcElas0p8YHwkhmUHh0E9FWkSEDcM_zqBUSdyuzvEL0tarDnvDLOeQPHzq2-G0LQQGnTG3nc/s320-rw/boersenwolf+Press.jpg)