Mittwoch, 26. Januar 2022

Österreichs Ansehen im Ausland ist beschädigt!

 

 

 

Österreichs Ansehen im Ausland ist beschädigt!

Schwedischer Abgeordneter: Österreich sollte wegen Spritzen zwang aus der EU fliegen!

Österreich wollte unbedingt Vorreiter in Europa sein – und könnte dies auch werden: und zwar als abschreckendes Beispiel. Denn der Spritzen zwang, kommt bei unseren europäischen Partnern gar nicht gut an. Das “Ansehen Österreichs”, um das die Regierung und Schweige-Präsident van, der Bellen stets sorgen, ist massiv beschädigt. Ein schwedischer Spitzenpolitiker, dessen Partei bald die stärkste Kraft im Reichstag sein könnte, will unser Land nun sogar aus der EU werfen.

 

 

“Österreich wirft Menschenrechte auf Müllhaufen“

Schweden hat einen ganz anderen Zugang als Österreich beim Corona-Thema und fährt damit ausgezeichnet. Obwohl das Land auf Lockdowns, geschlossene Schulen und weitgehend auf totalitäre Eingriffe in die Grundrechte verzichtete, hat es mittlerweile bessere Zahlen als viele andere europäische Länder, einschließlich Österreichs. Im Hinblick auf die massiven Kollateralschäden der Maßnahmen dürfte das Land langfristig umso besser aus der sogenannten “Pandemie” kommen. Man setzte einfach auf Empfehlungen, ließ den Bürgern auch bei den Gen-Behandlungen ihren freien Willen. Doppelt pikant: Das Land hat auch ohne jede staatliche Strafandrohung oder 2G-Schikanen eine vergleichbare “Impfquote”… 

 

Für Jan Ericson von der Moderaten Sammlungspartei ist die Vorstellung, den Menschen eine solche Therapie gegen ihren Willen zu verschreiben, ein absoluter Tabubruch. Noch vor der Abstimmung schrieb er: “Österreich wird also das erste EU-Land, das die Menschenrechte der Europakonvention auf den Müllhaufen wirft. Einen strafbewehrten Zwang für eine medizinische Behandlung einzuführen, sollte im Normalfall angemessener Weise mit sich tragen, dass man aus der EU fliegt!” Die Aussage kommt nicht von irgendwem: Seiner Partei werden gute Chancen eingeräumt, die Reichstagswahl im September zu gewinnen.

 

 


 

 

 .

.

.