VEIKKO RESEARCH
Kurzvideo
i Will Survive - Tage 2 in Quarantäne Saxen / NWO is OVER
Der EU FALL
scheint sich zu bewahrheiten 
Gerald Grosz für den Deutschland Kurier: Requiem auf die EU
Deutschland – Kurier:  
Requiem auf die EU
In großer Trauer und tiefer Betroffenheit verkünden wir dieser Tage, 
dass die Europäische Union in ihrem 69. Lebensjahr an den Folgen des 
räudigen Corona-Virus von ihrem jahrzehntelangen Delirium befreit und 
nun sanft entschlafen ist,  
dahingerafft im Totenbett ihrer eigenen Sinn-
 und Nutzlosigkeit.  
Von wahrhaften Idealisten 1951 als Europäische 
Gemeinschaft für Kohle und Stahl gegründet, um nach der größten 
Katastrophe – dem II. Weltkrieg – dauerhaften Frieden am Kontinent zu 
sichern, Krisen und Katastrophen gemeinsam zu bestehen, entwickelte sie 
sich im Laufe der Jahre zu einem schwerfälligen Schönwetterverein 
überbezahlter Technokraten, Realitätsverweigerer, Gurkenkrümmer und 
Bankenretter. Die letzten Wochen waren von Müßiggang geprägt, die 
amtierenden Verantwortungsträger versteckten sich feig hinter den leeren
 Cognac-Flaschen ihrer Vorgänger, schliefen in der Pendeluhr. 
Ja, der 
Nachruf auf die Europäische Union ist rasch geschrieben und realer als 
je zuvor. Mit jeder nationalstaatlichen Maßnahme im Rahmen der 
Corona-Krise, mit jeder selbständigen Grenzschließung zwischen den 
einzelnen Ländern, mit jedem weiteren Shutdown eines Mitgliedsstaates 
zeigt sich die Unfähigkeit, Hilflosigkeit der Europäischen Union und 
ihrer Institutionen im tatsächlichen Krisenfall. 
Die Staats- und 
Regierungschefs selbst düpieren mit ihrem wahren Feuerwerk an 
Einzelmaßnahmen und Schnellschüssen die Brüsseler Führung, reduzieren 
die Kommission auf beamtete Kastraten, auf Scheintote der 
Weltgeschichte. Zurecht? Ja, denn wir erinnern uns. Vor Wochen, als 
Norditalien den ungleichen Kampf David gegen Goliath, sinnbildlich für 
das nichtvorhandene Gesundheitssystem gegen den Coronavirus, ausstritt, 
war es die EU, die sich bequem auf die Zuschauergalerie zurückzog und so
 die europaweite Ausbreitung erst möglich machte. 
Während weltweit das 
Feilschen um jede Grippemaske, jede Beatmungsmaschine, jedes Stück 
Schutzkleidung einsetzt, nimmt die Kommissionspräsidentin überhaupt 
erstmal einmal Kenntnis vom Ausmaß der Katastrophe. In diesem Punkt 
folgt sie zumindest der Linie ihrer politischen Ziehmutter Merkel - im 
Versagen sind sich die guten Damen sehr ähnlich. Während im Zuge der 
Bankenkrise 2008 binnen Stunden ein wahres Potpourri an 
milliardenschweren Rettungsschirmen über die Köpfe der Spekulanten 
gespannt wurde, das europäische Werk auf Hochbetrieb lief, herrscht 
nunmehr – wenn es um Europas Realwirtschaft geht – bedrückende Still. 
Kein Rettungsschirm, kein ESM-Europäischer Schutzmechanismus für 
Klein-Betriebe. Ja, die Gründungsidee war die wirtschaftliche 
Zusammenarbeit. Nun sieht die Kommission tatenlos dem Untergang der 
europäischen Wirtschaft zu, schreibt das Requiem auf den Arbeitsmarkt. 
Der einfache Bürger antwortet mit seinem Nachruf auf die EU, die Trauer 
wird sich in Grenzen halten: 
Die EU, das erste große Opfer des 
Corona-Virus und alle applaudieren erleichtert..